Pflegeausbildung mit integrierter Sprachförderung
Das Projekt PamiS führte die Fachstelle für berufsintegriertes Sprachlernen (FaberiS) von November 2019 bis Juni 2022 im Auftrag des Hessischen Ministeriums für Soziales und Integration (HMSI) durch.
PamiS wurde vom Europäischen Sozialfonds gefördert.
Zum Hintergrund des Projekts: Durch das Pflegeberufereformgesetz wurden drei bisher getrennte Ausbildungsgänge (Altenpfleger/-in, Gesundheits- und Krankenpfleger/-in und Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/-in) zu einem einheitlichem Berufsabschluss Pflegefachfrau / Pflegefachmann zusammengeführt. Die Curricula und die Ausbildungspläne wurden neu gefasst.
Das Ziel des Projekts: Mit dem Projekt PamiS wird die sprachliche Bildung in die hessische Pflegeausbildung eingebunden.
Drei Handlungsfelder wurden dabei bearbeitet:
- Fast 100 Unterrichts- und Ausbildungssituationen wurden entwickelt: Sie enthalten die fachlichen wie die pflegesprachlichen Handlungsziele und sind methodisch sprachlernförderlich aufgebaut. Praxisanleiter*innen und Pflegelehrkräfte können sich aus diesem Pool erprobter Materialien bedienen, um die Auszubildenden durch die neue Pflegeausbildung zu begleiten. Bei Interesse melden Sie sich einfach über das Kontaktformular!
- Anleitungs- und Lehrkräfte wurden bei der sprachsensiblen Gestaltung der Ausbildungstätigkeit beraten und begleitet.
- In Kooperation mit zwei Pflegeschulen wurden ein betrieblicher Ausbildungsplan und ein Curriculum mit integrierter Sprachförderung entwickelt.